• 
  • 
  • 
  • 

Instylequeen

Hamburger Modeblog für FASHION & Lifestyle, Nähblog

  • HOME
  • BLOG
  • FASHION
    • CHANEL LOVE
    • NEW IN
    • EVENTS
    • STORES
    • FASHION WEEK
  • OUTFITS
  • SEWING
    • THE LITTLE COUTURE JACKET
  • BEAUTY
  • INTERIOR
  • TRAVEL
  • BABY
  • UNSER LANDSITZ
Aktuelle Seite: Startseite / MEINE NÄHPROJEKTE / The Couture Cardigan Jacket from Claire B. Shaeffer

The Couture Cardigan Jacket from Claire B. Shaeffer

29. Dezember 2016 von instylequeen 15 Kommentare

couture-sewingthe-couture-cardigan-jacketHallo meine lieben Nähfreunde und Chanel-Fans,

ich nähe ununterbrochen. In der Mittagspause, in öffentlichen Verkehrsmitteln, mit meinen Näh- Mädels mit einem Gläschen Sekt oder zu Hause auf dem Sofa. Nähen ist meine Leidenschaft. Warum ihr zur Zeit trotzdem so wenig in der Rubrik SEWING auf meinem Blog zu sehen bekommt, erzähle ich euch heute. Ich habe mein größtes Nähprojekt fertiggestellt: Die Couture Bouclèjacke nach dem Schnittmuster Claire B. Shaeffer. Eines vorab: “Entweder man ist absolut lebensmüde und Näh-besessen oder Chanel-verrückt um die Haute Couture Technik nach Claire B. Shaeffer zu erlernen. Natürlich bin ich irgendwie ein Freak, sonst hätte ich es nicht durchgehalten fast 1 ganzes Jahr an einer Bouclèjacke nach Haute Couture-Technik zu arbeiten. Bis auf wenige Nähte wird die Kastenjacke komplett per Hand genäht.  Besonders spannend ist, das ich bei dem Projekt “Haute Couture sewing” komplett von meinem herkömmlichen “Näh-Wissen” verabschieden musste, was nicht einfach war. Ausradeln des Schnittmusters? Fehlanzeige! Das Schnittmuster wird per Nähmaschine mit buntem Garn umnäht und wie bei Großmutter in alten Zeiten per Hand durchgeschlagen. Das ist nur ein Beispiel von vielen neuen Couture-Techniken, die mir vorher komplett fremd waren. Die Bouclèjacke hat wirklich viele Raffinessen in ihrer Herstellung. Das ist wohl auch das Geheimnis, warum der Tragekomfort dieser Jacke so besonders ist. In dem Buch “The Couture Cardigan Jacket” gibt  Claire B. Shaeffer ihr umfangreiches Wissen über den unschlagbaren Klassiker weiter. Für mich ein unverzichtbares Buch für jeden Chanel-Liebhaber. Hat man den Dreh nach vielen Tiefschlägen und Verzweiflungen erst einmal raus, ist man absolut süchtig. Ich möchte nur noch solche aufwendigen Couture-Stücke in allen Regenbogenfarben in meinem Kleiderschrank haben. Nun ist die dritte Bouclèjacke schon in der Herstellung und ich freue mich schon jetzt auf das Ergebnis. Ein großer Dank geht an meine Näh-Muse K., die mir mal wieder mit Rat und Tat zur Seite gestanden hat. Ohne Sie könnte ich jetzt nicht eine einzige der schönen Kastenjacken mein Eigentum nennen.

bienenwachs-haute-couture-naehen

Bienenwachs

Ich habe viele Hilfsmittel neu kennen- und schätzen gelernt. Beispielsweise das Bienenwachs* von  Prym, was für das Seidengarn verwendet wird, damit es griffiger wird, um es Beispielsweise in die Nähmaschine einzufädeln.

claire-b-shaeffer-bouclejacke-mit-seidengarn-naehenSeidengarn & Baumwollgarn

An der Bouclèjacke nach Claire Shaeffer werdet ihr nicht einen Hauch Polyester finden, denn diese besteht tatsächlich nur aus reiner Wolle & 100 % Seide. So auch das Nähgarn. Für den Stand der Kastenjacke wird satt schnöder  Vieseline reinstes Seidenorganza verwendet.prym-mini-buegeleisen

Auch der Bouclè sollte zu 100% aus Wolle bestehen, da die Kastenjacke keine Abnäher enthält. Diese werden tatsächlich in der Stoff durch die Wärme des Mini- Bügeleisens* von Prym geschrumpft. Ihr seht: An Materialien wird nur das Feinste vom Feinsten verarbeitet. Es wird geklotzt, statt gekleckert. Lasst euch sagen, dieses Mammut- Nähprojekt ist zum Schluss eine sehr teure Angelegenheit, die sich dennoch lohnt. Die Bouclèjacke hat den Tragekomfort einer Strickjacke. Sie ist bequem und fühlt sich auf der Haut einfach fantastisch an.
buegeleiBügelei

Hätte man mir vor einem Jahr von einem Bügelei erzählt, hätte ich wohl gefragt, zu welcher Küchen-Aktivität man es wohl benötigen würde? Mittlerweile würde ich in meinem Schneiderei-Bedarf nie mehr darauf verzichten wollen. Der Helfer ist GRANDIOS und mittlerweile unverzichtbar, um der Armkugel einen perfekten Sitz zu verleihen. Es kostet leider bis zu 42 Euro.naehblog5 große Knöpfe für die Vorderfront- sowie 4 kleine Knöpfe für die Ärmel.
claire-b-shaeffer-bouclejacketclaire-b-shaeffer-bouclejacke-das-quiltenDas Quilten  habe ich tatsächlich das erste Mal in meiner Näh-Laufbahn ausprobiert. Es hat so viel Spaß gemacht.

claire-b-shaeffer-kastenjacke-aermel

Die Knopflöcher waren wirklich ein Abenteuer. Ich würde es aber immer wieder tun.claire-b-shaeffer-bouclejacke-knopfloecher-naehen-naehblogclaire-b-shaeffer-bouclejacke-kette-annaehenDie berühmte Kette am Abschluss der Kastenjacke ist natürlich wie fast ALLES reine Handarbeit. Ich habe diese hier gefunden.

claire-b-shaeffer-bouclejacke-naehenHier noch einmal die gleiche Bouclèjacke nach Clairs Shaeffer in der Farbe Weiß mit schwarzer  Borte von UNION KNOPF.

claire-b-shaeffer-bouclejacke-naehen-naehblogHabt ihr noch mehr Lust auf solche Posts? Ich werde sicherlich noch weitere Bouclèjacken von Claire B. Shaeffer nähen. Interessiert es euch zu sehen, wie eine Haute Couture Kastenjacke entsteht? Oder findet ihr so etwas eher langweilig? Lasst es mich gerne wissen. 😉

*Gifts or samples

Kommentare

  1. 15
    Irene meint:
    22. Juli 2017 um 14:29

    Hallo Jasmin,
    Meine Hochachtung. Ich kann nachvollziehen, wie viel Arbeit in so einem Handarbeits-Stück steckt und glaube, dass man manchmal an seine Grenzen stößt.
    Bisher habe ich nur zwei Boucle Jacken genäht, größtenteils mit der Nähmaschine und bin interessanter Weise erst durch deinen Blog auf Claire Shaeffer aufmerksam geworden.
    Das Buch ist bestellt und ich bin wirklich sehr gespannt darauf, denn das wird mein diesjähriges Winterprojekt.
    Wo beziehst Du die Knöpfe für Deine Jacken?

    Antworten
  2. 16
    Theresa Bosecke meint:
    3. Januar 2017 um 13:20

    Ich bin begeistert, eine “Schwester im Geiste” gefunden zu haben. Ich bin Fan von Coco seit ich denken kann (seit ich ca. 15 J. alt war, bin nun 68 J)habe schon einige Teile im Chanel-Stil genäht, auch nach Anweisung von Claire Schaeffer. Es macht wahnsinnig viel Arbeit aber das Resultat ist dann auch perfekt. Die meisten Probleme hatte ich bei der Futterseite der aussen handgenähten Knopflöcher. Wie haben Sie das empfunden?
    Ich hatte früher auch den Ehrgeiz, echte Chanel-Knöpfe zu verwenden, habe sie aber -nach dummen Bemerkungen- weiter verkauft, suche nun immer nach möglichst schönen, zu denen ich dann die Garnitur selber herstelle. Wenn Sie meine neueste Kreation sehen wollen, mailen Sie mich doch an. Liebe Grüße von einer Chanel-Besessenen

    Antworten
    • 17
      instylequeen meint:
      3. Januar 2017 um 16:36

      Hallo Theresa,
      danke für deinen lieben Kommentar. Ich freue mich so sehr, dass du als großer Chanel-Fan meinen Blog gefunden hast. Mit meiner ersten Bouclèjacke nach Claire B. Shäffers Haute Couture- Technik habe ich wirklich schwer gekämpft. Nicht nur mit den Knopflöchern, sondern mit jeglichen Raffinessen. Nun sitze ich an meiner dritten Bouclèjacke und mir fallen viele Abläufe leichter. Übung macht halt den Meister. 😉 Nicht jeder Mensch kann sich Chanel leisten und liebt den Look trotzdem. Aus diesem Grund finde ich die Knöpfe für den Eigenbedarf völlig ok. Ich kann da blöde Sprüche überhaupt nicht verstehen… Das ist aber wohl Ansichtssache. Ich würde mich freuen ein paar deiner Kreationen zu sehen. Ich schicke dir gleich mal eine Mail.
      Liebst
      Jasmine

      Antworten
  3. 18
    christina meint:
    31. Dezember 2016 um 19:34

    Really beautiful! I wanted to make such a piece of clothing for over a year now. I have the same book at home. You really inspired me to start my project. Yesterday, when I saw your post, I immediately ordered the vogue pattern they mention in the book. I also have to find the right fabric, which doesn’t seem so easy to do. Where did you get yours and where did you get the buttons? I live in Belgium but I mostly search for materials on the internet.
    Nice work! I hope to see some more of it!
    Christina V

    Antworten
    • 19
      instylequeen meint:
      1. Januar 2017 um 12:18

      Hello Christina,

      I’m glad you’re going to sew the little black jacket. For me always a motivation continue to write on my blog. The fabric for the jacket I ordered here:

      http://www.fashion-berlin.eu/de/search?page=search&page_action=query&desc=on&sdesc=on&keywords=boucle

      The boucle is 100% wool and works very well for the project. I can only recommend this.
      I found the buttons in Hamburg at Stegmann- Store.
      Unfortunately there is no more there.
      Now I have unfortunately synonymous no idea where there are CC buttons to buy.:-(
      I hope I could help you.
      I’m already looking forward to hearing from you and your sewn jacket.
      best regards
      Jasmine

      Antworten
      • 20
        christina meint:
        1. Januar 2017 um 13:05

        Hello Jasmine,
        Thanks. I already took a look at the webshop where you ordered the fabric.
        Best regards,
        Christina

        Antworten
  4. 21
    Anja meint:
    31. Dezember 2016 um 18:36

    Liebe Instylequeen, bevor das Jahr der Chaneljacken zu Ende geht: herzlichen Glückwunsch zu den schönen Ergebnissen.
    Ich bin ja viel zu faul, um meine Jacken in dieser Technik zu nähen. Ich habe zudem einen hohen “Verbrauch”, so dass ich den Corpus mit einer leichten Einlage beklebe und dann so weit wie möglich am Original arbeite. Für 2017 habe ich mir allerdings – deine Jacken dienen mir da nun als Motivation – nun auch diese Handarbeit vorgenommen. Immerhin habe ich im November auch einen Blazer an Revers und Unterkragen pikiert und das Vorderteil mit Zwischeneinlage versehen. Gefällt mir gut. Aber dann ist mein Jackenoutput zu klein.
    Ich wünsche dir ein tolles Jahr 2017. Und wenn ich meine handgenähte Chaneljacke fertig habe, frage ich wegen des Kaffeetrinkens in Hamburg noch mal an.
    Gruß
    Anja

    Antworten
    • 22
      instylequeen meint:
      1. Januar 2017 um 12:02

      Hallo Anja,
      danke für deinen lieben Kommentar. Ich freue mich so sehr, dich zum Nähen der Bouclèjacke nach Clair B. Shaeffer motiviert zu haben. Du bist ja ebenfalls eine “Bouclèjacken- Expertin” und so schmeichelt es mir natürlich ganz besonders.Leider dauert es Aufgrund der Haute Couture- Technik so laaaaaaaaaannnnnnggggggggggeeeeeeeee seinen Kleiderschrank mit diesen tollen Kastenjacken zu füllen. 🙁 Ich würde mich sehr freuen mit dir einen Kaffee trinken zu gehen. Wahrscheinlich sehen wir zwei Ladys dann aus, wie Coco Chanel- Zwillinge 😉
      Ich freue mich darauf und denke, dass wir das 2017 sicherlich hinbekommen.
      Liebst
      Jasmine

      Antworten
  5. 23
    Kirsten meint:
    30. Dezember 2016 um 22:10

    WAHNSINN!!!!! Per Hand?? Das ist ja krass!!!! Unglaublich….Ich habe mich schon immer gefragt, wie man das früher gemacht hat, alles per Hand zu nähen….kein Wunder, dass das so lange dauert. Ich freue mich auf Tragebilder!!!
    LG und einen guten Rutsch:o)
    Kirsten

    Antworten
    • 24
      instylequeen meint:
      31. Dezember 2016 um 09:12

      Hallo Kirsten,
      wenn man eine Bouclèjacke nach Haute Couture- Technik anfertigt, dauert dieses laut Fachkreisen ca. 80 Stunden. Leider stimmt die Zeitangabe auch.:-( Da ich immer schon gerne vieles auch per Hand genäht habe, hat mir es sehr viel Spaß gemacht. Es ist ein Klassiker, der sich lohnt. Es ist ja leider oft so, das Qualität seinen Preis hat, die Liebe zu diesem Kleidungsstück aber bleiben wird. Ich rate jeder Hobbyschneiderin, die Chanel liebt: ” Näht diese fantastische Jacke!” Ich wünsche dir ebenfalls einen guten Rutsch.
      Liebst
      Jasmine

      Antworten
  6. 25
    Leopoldine meint:
    30. Dezember 2016 um 12:42

    Liebe Instylequeen, meine Hochachtung! Als Hobbynäherin freue mich für Dich, dass Deine Arbeit und Geduld belohnt wurde – die schwarze Jacke ist ein Traum und für diese perfekte Näharbeit hättest Du Dir DEINE Initialen auf den Knöpfen – Dein eigenes Label – höchstverdient!! Ich fühle mich richtig motiviert, so ein Herzensprojekt ebenfalls mal zu versuchen … Liebe Grüße und alles Gute für 2017 wünscht Dir Leopoldine

    Antworten
    • 26
      instylequeen meint:
      31. Dezember 2016 um 09:25

      Hallo Leopoldine,
      vielen Dank für dein liebes Kommentar. Ich freue mich sehr, dass dir der Beitag Lust gemacht hat, das Projekt ” Haute Couture Jacket” zu starten. Ich rate dir zuvor das Buch zu kaufen oder dich vorher im Internet über die Schritte schlau zu machen, denn nichts ist wie wir es in gewohnt sind. 😉 Beim Zuschneiden der Jacke habe ich schon angefangen, Fassungslos den Kopf zu schütteln. So soll das gehen? Unglaublich!
      Ich wünsche dir einen guten Rutsch ins NEUE JAHR!
      Liebst
      Jasmine

      Antworten
  7. 27
    Anni meint:
    30. Dezember 2016 um 10:26

    Du hast so wahnsinnig viel Talent – ich bin immer wieder begeistert wie du es schaffst solche wundervollen Stücke zu Nähen.
    Mir liegt das ja gar nicht und außer Stricken überfordert mich alles. Trotzdem bist du eine große Inspiration 🙂

    Liebe Grüße Anni von http://hydrogenperoxid.net

    Antworten
  8. 28
    Sandra meint:
    29. Dezember 2016 um 21:53

    Ich finde Näh Artikel super spannend – also gerne mehr davon!

    Antworten
  9. 29
    Pauline meint:
    29. Dezember 2016 um 15:48

    Ich bewundere deine Ausdauer, so lange an einer Jacke zu nähen. Du bist so langsam ein Chanel Profi und nutzt dein Talent für traumhaft schöne Blazer.
    LG. Pauline

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Follow Me!

Follow Me on FacebookFollow Me on Google+Follow Me on InstagramFollow Me on Bloglovin Instylequeen

Aktuelle Beiträge

  • #OOTD: Leopardenmusterkleid mit Samthaarreifen
  • #OOTD:Maiolica -Jumpsuit mit Dolce & Gabbana Wedges
  • #OOTD: JUMPSUIT-LIEBE
  • # Unsere DIY Matschküche
  • #OOTD: GUCCI LEGS WITH HONEY

Bloglovin

Follow on Bloglovin

Fashionlista Widget

follow me

ARCHIV

Aktuelle Kommentare

  • Jürgen bei RETROKLEID MIT TIEFEN RÜCKENAUSSCHNITT
  • Jürgen bei RETROKLEID MIT TIEFEN RÜCKENAUSSCHNITT
  • Hof.Bells bei #OOTD: Leopardenmusterkleid mit Samthaarreifen
  • Theresa Bosecke bei The little red Couture Bouclèjacket from Claire B. Shaeffer
  • Tine bei #OOTD:Maiolica -Jumpsuit mit Dolce & Gabbana Wedges

Hallo, ich bin….

Schön, das du meinen Blog gefunden hast… Ich wohne in der schönen Stadt Hamburg und bin eine Modeverrückte durch und durch. Heißt, Mode macht mich GLÜCKLICH . Ich bin immer wieder auf der Suche nach den neusten Trends… lasse aber auch einiges in der Geschäften davon liegen… da nicht jeder Trend für jeden Menschen gemacht ist.

  • Wer blogt
  • Plauderecke
  • Kontakt & Impressum
  • Datenschutz
 
© 2018 Instyle Queen