• 
  • 
  • 
  • 

Instylequeen

Hamburger Modeblog für FASHION & Lifestyle, Nähblog

  • HOME
  • BLOG
  • FASHION
    • CHANEL LOVE
    • NEW IN
    • EVENTS
    • STORES
    • FASHION WEEK
  • OUTFITS
  • SEWING
    • THE LITTLE COUTURE JACKET
  • BEAUTY
  • INTERIOR
  • TRAVEL
  • BABY
  • UNSER LANDSITZ
Aktuelle Seite: Startseite / MEINE NÄHPROJEKTE / # Das Zuschneiden der Bouclèjacke nach Couture-Technik

# Das Zuschneiden der Bouclèjacke nach Couture-Technik

12. März 2017 von instylequeen 4 Kommentare

Liebe Chanel- und Näh-Freunde,

jetzt wo ihr fleißig alle nötigen Materialien eingekauft habt, kann das aufwendigste Nähprojekt aller Zeiten starten. Erfahrene Hobbyschneiderinnen haben ausgerechnet, dass die Herstellung einer Couture Jacke etwa 80 Stunden bedarf. Für viele Menschen kaum vorstellbar, aber es stimmt! Also nur etwas für hartgesottene Chanel-Fans & Hobbyschneiderinnen mit Durchhaltevermögen und viel Liebe zur Handarbeit. Aber es bringt so viel Spaß in unser Leben und ist durch den hohen Anteil an Handarbeit schon fast so etwas wie Meditation. Also stoßen wir darauf an mit einem Gläschen Sekt an und genießen die Vorfreude.

Welche Konfektionsgröße passt mir?

Als Erstes gilt es die passende Größe zu finden. Es empfiehlt sich ein Probestück aus Nesselstoff zu nähen, um die richtige Größe zu herauszufinden. Ich persönlich bin für so etwas leider immer etwas zu faul. Allerdings habe ich auch eine “Otto-Normal-Verbraucher Figur” und so habe ich meistens mit den Angaben der Hersteller weniger Probleme. Ich trage eine normale Konfektionsgröße 36 und mir passt eine Größe 6 bei diesem Schnitt wie angegossen. Achtung! Der Schnitt fällt eher etwas großzügiger aus. Ich trage ansonsten NIEMALS eine 34, da ich eher ein weiblicher Typ bin.

Die Nahtzugabe 

Die Nahtzugabe beträgt wie bei allen VOGUE Schnittmustern 1,5 cm. Diese muss aber nach der Couture Verarbeitung schon vorher herausgerechnet werden. Also müsst ihr mit einem Lineal auf dem Schnittmuster einen feinen Strich von 1,5 cm ziehen und alle Markierungen verlängern, damit ihr diese nach dem Ausschneiden noch findet. Nun sind die Schnittteile nochmals um 1,5 cm verkleinert, da wir (ähnlich wie bei einem Burda-Schnittmuster) direkt auf der Markierung nähen werden. Das ist ein sehr wichtiger Schritt. Ich habe dieses Anfangs übersehen. Ein blöder Anfangsfehler, der mich Zeit und Nerven gekostet hat. Die Jacke saß dadurch wie ein Mehlsack und musste komplett wieder aufgetrennt werden. Aber man lernt ja bekanntlich durch Fehler am besten.

Wie schneide ich eine Bouclèjacke nach der Couture- Technik zu?

Das wohl einfachste und auch schönste ist das Zuschneiden der Boucléjacke nach der “Couture- Technik”. Die Schnittteile werden wie auf der Anleitung des Schnittmusters locker gelegt.

Danach wird der Stoff mit den Maxi Rollschneider von Prym* oder einer scharfen Stoffschere zugeschnitten. Als nächster Schritt wird der Fadenlauf gesucht, was bei einem Bouclèstoff aufgrund des vorhandenen Musters recht einfach ist. Ich möchte darauf hinweisen, dass es meine Erfahrungswerte sind, wie ich die Bouclèjacke genäht habe und es keinesfalls so richtig sein muss. Ich empfehle euch das Buch„The Couture Cardigan Jacket“* von Claire B. Shaeffer zu kaufen, da ihr dort detailliertes Fachwissen zur Technik bekommt. Was ich auf meinem Blog natürlich nicht leisten kann, da ich lediglich eine Hobbyschneiderin bin. Besonders gut finde ich in dem Buch die beigefügte CD, wo die Verarbeitung klar zu sehen ist. Mir hat diese sehr geholfen.

*Dieses Posting enthält Amazon Partnerlinks / Affiliatelinks

Kommentare

  1. 4
    anna wegg meint:
    4. April 2017 um 14:47

    WOW! Also ab jetzt bist du mein Näh-Guru!
    Totall tolle Sachen! Mmmm…

    Antworten
  2. 5
    Andrea meint:
    29. März 2017 um 19:43

    Oh wie spannend, ich kann sowas ja gar nicht!

    Liebst,
    Andrea

    http://www.andysparkles.de

    Antworten
  3. 6
    Miranda Gsponer meint:
    14. März 2017 um 08:33

    Hallo Jasmin
    Nun geht es also los 🙂 Somit auch gleich die ersten Fragen. Verwendest Du gleich das Originalschnittmuster oder kopierst Du dieses mit Schnittmusterpapier? Hast Du den Stoff vorher gewaschen? Ich habe meinen ebenfalls bei Haute Couture Stoffe Möller bezogen – gemäss Deinem Vorschlag 95 % Schurwolle, 5 % Polyamid. Wo sehe ich, ob ich diesen überhaupt waschen darf? Legst Du die Schnittteile auf die rechte oder auf die linke Seite des Stoffes?
    Bis zu meinen nächsten Fragen, Danke für Deinen tollen Einsatz und Beratung.
    Lieben Gruss Miranda

    Antworten
    • 7
      instylequeen meint:
      14. März 2017 um 18:56

      Hallo Miranda,
      ich verwende das Original Schnittmuster, auch wenn ich dieses nach der Herstellung einer Bouclèjacke meistens nicht mehr gebrauchen kann. Dann kaufe ich es häufig noch einmal komplett NEU. 😉 Natürlich kannst du das Schnittmuster auch vorher kopieren, wenn du dir das Geld sparen möchtest. Den Stoff solltest du auf alle Fälle vor-waschen! Auf einem 30 Grad Wollprogramm / 30 Grad Seidenprogramm. Sonst ergibt sich das Problem, dass sich nach der Wäsche das schöne Stück total verziehen kann. Mein Bouclèstoff von Haute Couture Stoffe Möller hat in der Farbe Schwarz und Dunkelblau, den Waschgang gut überstanden. Der weiße, sowie pinke Bouclè sah danach leider ein wenig wie ein Scharf aus, was sich aber nachher ein wenig gelegt hat. Ich habe die gute Seite des Stoffes nach innen gelegt und die schlechte nach außen, wie bei der herkömmlichen Zuschneide-Technik. Ich hoffe ich konnte dir ein wenig weiterhelfen.
      Liebst Jasmine

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Follow Me!

Follow Me on FacebookFollow Me on Google+Follow Me on InstagramFollow Me on Bloglovin Instylequeen

Aktuelle Beiträge

  • #OOTD: Leopardenmusterkleid mit Samthaarreifen
  • #OOTD:Maiolica -Jumpsuit mit Dolce & Gabbana Wedges
  • #OOTD: JUMPSUIT-LIEBE
  • # Unsere DIY Matschküche
  • #OOTD: GUCCI LEGS WITH HONEY

Bloglovin

Follow on Bloglovin

Fashionlista Widget

follow me

ARCHIV

Aktuelle Kommentare

  • Jürgen bei RETROKLEID MIT TIEFEN RÜCKENAUSSCHNITT
  • Jürgen bei RETROKLEID MIT TIEFEN RÜCKENAUSSCHNITT
  • Hof.Bells bei #OOTD: Leopardenmusterkleid mit Samthaarreifen
  • Theresa Bosecke bei The little red Couture Bouclèjacket from Claire B. Shaeffer
  • Tine bei #OOTD:Maiolica -Jumpsuit mit Dolce & Gabbana Wedges

Hallo, ich bin….

Schön, das du meinen Blog gefunden hast… Ich wohne in der schönen Stadt Hamburg und bin eine Modeverrückte durch und durch. Heißt, Mode macht mich GLÜCKLICH . Ich bin immer wieder auf der Suche nach den neusten Trends… lasse aber auch einiges in der Geschäften davon liegen… da nicht jeder Trend für jeden Menschen gemacht ist.

  • Wer blogt
  • Plauderecke
  • Kontakt & Impressum
  • Datenschutz
 
© 2018 Instyle Queen